Der Onlineraum ist mittlerweile ein großer Bestandteil unseres Alltags geworden. Wir lesen täglich Nachrichten, Eilmeldungen und folgen sozialen Netzwerken. Jedes mal sehen wir dutzende von Profilbildern, aufgrund deren wir uns entscheiden, ob wir die Personen auf den ersten Blick sympathisch finden oder ob sie auf uns vertrauenswürdig wirken. Mittels eines Profilbildes gewinnen wir oft einen ersten Eindruck über uns unbekannte Menschen. Mit diesem Wissen sollten wir auch unser eigenes Profilbild wählen, nach dem uns die registrierten JournalistInnen beurteilen werden.
Foto als Schlüssel zum Aufbau der persönlichen Marke
Durch ein gut ausgewähltes Profilbild können Sie Ihr ExpertInnenprofil aufbessern, vertrauenswürdig wirken lassen oder auf sich aufmerksam machen. Investieren Sie Zeit und Aufmerksamkeit auch in diese Form der visuellen Kommunikation, durch die Sie ein paar entscheidende „Bonus Punkte“ gewinnen können.
4 schnelle Tipps um den maximalen visuellen Effekt zu erzielen
- Zeigen Sie Ihr Gesicht
Verwenden Sie immer als Ihr Hauptprofilbild ein Bild, auf dem Ihr Gesicht zu sehen ist. Ihr Profilbild sollte simpel, ungestört von anderen Motiven sein und professionell wirken.


2. Natürliche Umgebung oder ein einfacher Hintergrund
Ihr Profilbild kann auch durch den gewählten Hintergrund verbessert werden. Nutzen Sie eine für Sie natürliche Umgebung, um ein vertrauenswürdiges Bild von Ihnen zu schaffen. Wenn Sie beispielweise als eine Augenärztin/Augenarzt arbeiten, bereiten Sie Ihre Profilbilder direkt in der Ordination vor und verwenden Sie natürliche Requisiten die auf der Hand liegen wie Lesetafel, medizinische Geräte oder ähnliches. Wenn Sie einen weniger formalen Eindruck hinterlassen wollen, suchen Sie einen einfachen Hintergrund aus, der nicht ablenkt. Vergessen Sie nicht auf die passende Kleidung, idealerweise mit dem Hintergrund kontrastiert, sodass auf dem Foto nichts verschwimmt.


3. Lächeln oder nicht
Eine Auswahl an unterschiedlichen Bildern in Ihrem Profil ist ideal. Ein leichtes Lächeln lässt Sie sympathischer wirken, jedoch ist ein Lächeln ist nicht immer passend. Wir empfehlen daher Bilder mit und ohne Lächeln hochzuladen. Die JournalistInnnen können dann je nach behandeltem Thema zu dem passenden Bild greifen.


4. Format des Profilbildes
Nutzen Sie die Möglichkeit mehrere Bilder hochzuladen, sodass die JournalistInnen auch genau das Format auswählen können, das sie brauchen. Bereiten Sie ein Hoch- und ein Querformatbild vor. Ein einfaches Profilbild und ein Foto aus Ihrer Praxis. Laden Sie die Bilder in der vorab eingestellten höchsten Auflösung hoch.
Extratipp: Engagieren Sie einen professionellen Fotografen
Im Laufe Ihres Berufslebens wurden Sie sicher schon oft nach Ihren Bildern gefragt. Wenn Sie Ihre visuelle Präsentation in professionelle Hände anvertrauen, bekommen Sie hochqualitatives Bildmaterial, das Sie für mehrere Jahre verwenden können. Für so ein Fotoshootig ist zu empfehlen sich mehrere Kleidungsvarianten vorzubereiten, verschiedene Hintergründe und Gesichtsausdrücke zu probieren und sowohl das Gesamtbild als auch Detailaufnahmen zu fotografieren.
Ich bin ein Journalist/ eine Journalistin
KOSTENLOSER * Dienst für JournalistInnen und Blogger, die nach wertvollen Quellen und Zitaten suchen.
Ich bin ein Experte/ eine Expertin
KOSTENLOSES * Service für Experten und Firmen, die in den Medien auf sich aufmerksam machen wollen.